Memories of Matsuko - Soundtrack - Kritik | AsianMovieWeb
Home | Movie-Reviews | Soundtrack-Reviews | TV Series | About the site | Links


Original Title:
Kiraware Matsuko no issho

Japan 2006

Composer
Various






Memories of Matsuko - OST

Review: "Memories of Matsuko" bietet einen großartigen und sehr abwechslungsreichen Soundtrack, der auch losgelöst vom Film sehr viel Spaß macht. Die Mischung aus moderner Popkultur und Rückkehr zu 50er Jahre Happy-Life Musical-Soundtrack geht hervorragend auf. Nicht nur, dass jeder auf der CD sein Lieblingsstück finden wird, nein, egal welchen Musikgeschmack man hat, jeder der Titel ist sehr ansprechend und kann den Zuhörer verzaubern. Es lohnt sich außerdem auf den Text zu hören, da der Film nicht einfach nur sehr viel Wert auf Musik legt, sondern mit diesem Medium auch seine Geschichte erzählt. Dementsprechend wird es für jene, die den Film lieben und schätzen gelernt haben ein besonderes Vergnügen sein, das dunkle Märchen um die tragische Protagonistin Matsuko noch einmal erleben zu dürfen.

Den Anfang macht ein poppig-rockiger Song, mit viel Gitarre und Schlagzeug, der mit seinem schnellen Tempo einen guten Einstieg gibt, und außerdem einen guten Ohrwurm abgibt. "Faker" mischt gekonnt Rock, mitsamt exzessivem E-Gitarrensound im Hintergrund, mit einem schönen Beat und einem kleinen Rap-Einschub. Ein Stück, dessen Qualitäten sich gerade bei mehrmaligem Anhören immer mehr herauskristallisieren und dessen Melodie schnell abhängig macht.
Das nächste Stück ist "Love is Bubble" von Bonnie Pink. Eigentlich überhaupt nicht mein Stil, da hier mit den Bass- und Blasinstrumentklängen viel Swing im Stück steckt, komischerweise gefällt es mir aber ziemlich gut, vielleicht auch weil es sich irgendwie sexy anhört. Bonnie Pink hat sowieso ihren ganz eigenen, ausgefallenen Stil wie es scheint, wofür sie dann auch ein paar extra Worte des Lobs verdient.
"Dream Train" ist ein kurzes von einer kindlichen Stimme gesungenes Stück, das mit Upbeat-Charakter und einer fröhlichen von Flöten getragenen Melodie irgendwie an die Soundtracks alter Zeichentrickfilme erinnert.

"What is a Life" ist das wohl am besten eingearbeitete Stück im Film. Obwohl R'n'B eigentlich auch nicht wirklich meine bevorzugte Musikrichtung ist, so kann das Stück doch schnell mit seinem Rhythmus begeistern. Für sich alleine ist der Song zwar nicht so großartig wie im Zusammenhang mit dem tollen Video im Film, aber es beweist sich dennoch als eines der Highlights der CD, gerade wenn Miki Nakatani dann auch noch mit ihrer schönen klaren Stimme "I'm living for the love" einsingt. Nakatani war ja schlielich nicht umsonst vor ihrer Schauspielkarriere Sängerin.
"Endless" ist bei weitem das schlechteste Stück der CD und nervt irgendwann fast schon mit seinem repitativen Stil. "Candy Tree" geht in die gleiche Richtung wie "Dream Train" und entführt in eine zeichentrickartige Gute-Laune-Welt. "Happy Wednesday" geht in eine ähnliche Richtung. Auch hier erinnert der Musikstil wieder an die Filmmusicals der 50er Jahre, in denen uns eine fröhliche Heile Welt gezeichnet wurde. Miki Nakatani bringt dieses Stück mit ihrer Stimme sehr gut zur Geltung und zusammen mit der oftmals gepfiffenen Melodie macht es einfach gute Laune während es zugleich irgendwie lustig wirkt.
Track 9 ist eines der Main Themes des Films. Begleitet von einem Klavier singt eine Kinderstimme diese etwas traurige, melancholische Melodie, die sehr stark an ein Gute-Nacht-Lied erinnert. Auf jeden Fall eines der bewegendsten Stücke des Soundtracks, besonders wenn wenn man es zusammen mit dem vorletzten Track der CD betrachtet.

Track 10 ist eines dieser typischen japanischen 70er Jahre Stücke, die sich sehr "funky" anhören. Eines jener Lieder, wie sie auch Quentin Tarantino in seinen Filmen verwenden würde. "Uso" fällt in die gleiche Schublade, auch wenn hier das "funky" etwas fehlt und das Stück wesentlich mehr upbeat-Charakter hat. "Uso" ist ganz klar eines der besten Stücke des Soundtracks, gerade wegen der sexy Stimme der Sängerin und trotz des exzessiven Gebrauchs von Trompeten und Posaunen.
Track 12 ist eine nicht weiter außergewhnliche 70er Jahre Ballade, die dennoch gefallen kann.
Michael Bubles "Feeling Good" erinnert an einen 30er Jahre Chicago Streifen, mit seinen verrauchten Sounds, hat aber auf jeden Fall etwas für sich. "Walking on Springtime" von Barbara Borra ist dann wieder etwas melancholischer und verträumter. Es passt hervorragend zum Film und stellt damit nicht ohne Grund eines der Hauptthemes des Films dar. Die Überleitung in eine Alternativversion von "Candy Tree" ist sehr fließend und passt einfach.
"Here, Always" ist eine Ballade, wie man sie in den 50/60ern zu hören bekam, dennoch hat sie nichts von ihrem Charme verloren und das Duett zwischen den beiden Sängern ist sehr gelungen.

"She's what I want to be" ist eine tolle Ballade, die nur leichte melancholisch Klänge bietet, dafür vielmehr eine gute Portion Hoffnung rüberbringt. Der warme Gitarrensound und der Text lassen einen sofort wieder die Bilder des Films vor Augen haben.
Der vorletzte Song bietet dann wieder das Gute-Nacht-artige Lied, das wir schon in Track 9 gehört haben, diesmal allerdings von Miki Nakatani gesungen. Wer den Film gesehen hat, der muss hier unweigerlich gegen Tränen ankämpfen.
Den Abschluss bildet dann ein Medley, bei dem sich die besten Lieder des Soundtracks wiederfinden lassen und die eine hervorragende Symbiose mit fließenden Übergängen eingehen. Eine äuerst gelungene Art diesen bewegenden Soundtrack abzuschließen.
"Memories of Matsuko" ist einfach ein genialer Film, dessen Soundtrack uns genauso wie die Bilder eine Reise durch ein ganz besonderes bonbonbuntes Märchen machen lassen. Die Songs sind sehr abwechslungsreich und lassen in einem die verschiedensten Emotionen aufkommen, besonders wenn man den Film gesehen hat. "Memories of Matsuko" lebt zum Großteil durch den Charme seines Soundtracks und das lässt sich beim Anhören der CD nur noch einmal bestätigen. Großartig!












Copyright © 2007 AsianMovieWeb

Track listing


01. トゥリル トゥリル リカ
      ー / 木村カエラ
02. faker / ch feat.
      B-BANDJ
03. LOVE IS BUBBLE /
      BONNIE PINK
04. Dream Train / 及川リ
      ン
05. What Is A Life / AI &
      及川リン
06. Endless / Joe Himeji
      feat. J.
07. Candy Tree / 及川リン
08. Happy Wednesday / 中
      谷美紀
09. まげてのばして / 湯
      浅亜美
10. 古い日記 / 和田アキ
      子
11. USO / 阿井莉沙
12. あなたの心に / 中山
      千夏
13. Feeling Good /
      Michael Buble
14. Walking On
      Springtime / Barbara
      Borra
15. Candy Tree -
      blossom ver. / 及川リン
16. Here, Always / Tommy
      Snyder & YOSHIKA
17. She's What I Want To
      Be / ch
18. まげてのばして / 中
      谷美紀
19. Matsuko Medley /
      Matsuko Singers

Running Time = 54:21




Diesen Soundtrack
gibt es hier: