AsianMovieWeb logo
Original Title:
Yeoja, Jeong-hye

South Korea 2004

Genre:
Drama

Director:
Lee Yoon-ki

Cast:
Kim Ji-soo
Hwang Jung-min


Search AsianMovieWeb



Mehr Infos zum Buch



Mehr Infos zum Buch



Mehr Infos zum Buch

This Charming Girl

Story: Jeong-hae (Kim Ji-soo) arbeitet in einem Postamt. Sie wohnt nicht weit von ihrer Arbeitsstelle entfernt, zurückgezogen in einer Wohnung, in der ihr nur ihre Pflanzen und eine Katze, die sie von der Straße aufgenommen hat, Gesellschaft leisten. Sie isst hauptsächlich Instantnudeln und bestellt sich öfters etwas aus der Werbung des Home Shopping Kanals.
Außer, dass sie in ihrer Mittagspause öfters mit ihren Kolleginnen essen geht, meidet sie den Kontakt zu anderen Menschen. Langsam erfährt man etwas über ihre Vergangenheit, ihre gestorbene Mutter und einen alten Freund, der wieder in ihr Leben tritt.
Jeong-hae hat einige innere Wunden in der Vergangenheit davongetragen, doch sie beschließt weiter zu machen. Als sie im Postamt des Öfteren einen Schriftsteller (Hwang Jung-min) trifft, beschließt sie diesen zu sich zum Essen einzuladen. Kann Jeong-hae trotz ihrer Vergangenheit wirklich wieder lieben?

Kritik: "This Charming Girl" ist wahrscheinlich der Film unter allen Filmen, die ich bisher gesehen habe, in dem augenschaunlich am wenigsten passiert. Dementsprechend schwierig war es auch, eine Storyzusammenfassung zu schreiben. Was gibt es zu sagen?
Regisseur Lee Yoon-ki entführt uns in seinem Erstlingswerk in das normale und eintönige Leben von Jeong-hae. Wir werden Zuschauer ihres ganz normalen Alltags, in dem nichts passiert. Wer keine Geduld hat, sollte hier gleich aufhören weiter zu lesen und sich einen anderen Film aussuchen, denn Geduld ist bei diesem Film oberste Pflicht. Fast minutenlang pro Szene beobachten wir die Hauptprotagonistin bei so absurd-normalen Dingen wie dem Pflanzen gießen, dem Bus fahren oder auch einfach nur dem essen. Dennoch schafft es der Regisseur und vor allen Dingen Darstellerin Kim Ji-soo unser Interesse an dem Leben dieser Person zu wecken.

In "This Charming Girl" passiert auf den ersten Blick nur sehr wenig. Wer allerdings unter die Oberfläche schaut, wird sehen, dass der Film sehr vielschichtig ist und einige Aussagen und Denkanstöße beinhaltet.
Der Film lebt von seinen unwichtigen Details, die das Leben Jeong-haes aber erst so glaubwürdig machen. Da wäre zum einen ihre Arbeitsstelle im Postamt, wo wir öfters ihren teils hecktischen Alltag mitbekommen. Die verschiedensten Leute gehen aus und ein und die Kolleginnen Jeong-haes sind auch nicht minder interessant gezeichnete Charaktere. Auch wenn ihnen nur wenig Zeit gewidmet wird. Den ganzen Film sehen wir schließlich nur aus den Augen der Hauptakteurin und diese verbringt nun einmal sehr wenig Zeit mit Menschen. Dementsprechend wenig Dialog wird man vorfinden. Doch ist dieser auch gar nicht nötig um gewisse Dinge zu verstehen. Fast alle Handlungen haben eine tiefere Bedeutung, z.B. dass Jeong-hae eine streunende Katze aufnimmt oder sich neue Schuhe kaufen will. Vom Zuschauer wird viel Nachdenken und Analyse gefordert, doch wer sich darauf einlässt wird belohnt werden.

Mit der Zeit erfahren wir, warum Jeong-hae so zurückgezogen lebt und keinerlei Veränderung in ihrem Alltag möchte. In sehr gut eingebrachten Rückblenden, die Jeong-haes Erinnerungen in die Gegenwart transportieren und mit ihr sogar verschmelzen lassen, erfahren wir welche Schicksalschläge sie erlitten hat und welche Dinge ihr angetan wurden. Sie versucht diese inneren Wunden zurückgezogen und alleine zu heilen, und sie merkt irgendwann, dass es Zeit ist weiter zu machen.

Kim Ji-soos Darstellung ist nicht nur überzeugend, sondern sie schafft es sogar unter ihrer kühlen, abweisenden Oberfläche äußerst charmant zu wirken. Mit nur wenig Mimik stellt sie die unterschiedlichsten Emotionen dar und verzaubert den Zuschauer. Neben ihr wirken auch die anderen kurz autretenden Charaktere alle durch ihre Eigenheiten wie aus dem wahren Leben gegriffen.

"This Charming Girl" ist eine Charakterstudie über eine Postamtangestelle, die den Mut aufbringen will weiter zu leben und mit ihrer schmerzhaften Vergangenheit abschließen möchte. Wegen den vielen kleinen Details, auf die der Regisseur Wert gelegt hat, dem oftmals verwendetem Stilmittel der verwackelten Handkamera, trotz scharfem Bild, und der tollen Darstellung Kim Ji-soos, ist es einfach faszinierend für fast 100 Minuten in den Alltag dieses Menschen einzutauchen. Ein aktives Mitdenken und Reflektieren ist unabdingbar um dem Film in seiner ganzen Bandbreite gerecht zu werden.
Wer keine Geduld und Faszination für diese Art von Kunstfilm aufbringen kann, sollte die Finger davon lassen. Ansonsten ist der Film trotz einiger Längen sehr empfehlenswert.

(Autor: Manfred Selzer)
rating
Film kaufen:

Yesasia Logo